Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Bei zarenthiloma nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Stand dieser Erklärung ist Januar 2025.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zarenthiloma
Südergraben 34
24937 Flensburg
Deutschland

Telefon: +49 30 450 210 29
E-Mail: support@zarenthiloma.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten, manchmal dauert es aber etwas länger.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das geschieht bei jeder Website, nicht nur bei uns.

Automatisch erfasste Daten

Folgende Daten werden temporär in unseren Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten nutzen wir zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technische Administration Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO Bis zur Erledigung, dann 3 Jahre
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 12 Monate
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlichen Vorgaben

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Marketingmaßnahmen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten
  • Payment-Dienstleister für die Zahlungsabwicklung
  • IT-Support und Wartungsdienste

Alle Auftragsverarbeiter werden nach Art. 28 DSGVO sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Sie dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Ihre Informationen bleiben bei uns sicher.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln.

Sie können bei uns Auskunft darüber verlangen, welche Garantien bei einer eventuellen Datenübermittlung in Drittländer greifen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@zarenthiloma.com.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und vieles mehr.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Allerdings können gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats beantworten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall und Intrusion Detection Systeme
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierungssysteme

Organisatorische Maßnahmen

  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Trotz aller Vorkehrungen können wir aber keine absolute Sicherheit garantieren – das wäre unrealistisch.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie etwa die Speicherung Ihrer Sprachauswahl.
  • Analyse-Cookies: Mit diesen Cookies können wir die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookie-Verwaltung

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und gegebenenfalls blockieren. Beachten Sie aber, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

Bei Ihrem ersten Besuch erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einwilligung zu nicht notwendigen Cookies erteilen oder ablehnen können. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Kriterien für die Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich nach folgenden Kriterien:

  • Erforderlichkeit für den jeweiligen Verarbeitungszweck
  • Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- und Steuerrecht: bis zu 10 Jahre)
  • Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche (in der Regel 3 Jahre)
  • Ihr Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung

Löschung der Daten

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht. In bestimmten Fällen werden Daten auch anonymisiert statt gelöscht.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob einer Löschung rechtliche Gründe entgegenstehen und informieren Sie über das Ergebnis.

10. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@zarenthiloma.com.

11. Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites.

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Datenschutzpraktiken oder die Sicherheit externer Websites, auch wenn diese über Links auf unserer Seite erreichbar sind.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website unter diesem Link verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit gesondert informieren. Das kann per E-Mail geschehen, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:

zarenthiloma

Südergraben 34, 24937 Flensburg, Deutschland

Telefon: +49 30 450 210 29

E-Mail: support@zarenthiloma.com

Letzte Aktualisierung: Januar 2025